Mot du bord - 12 novembre / Nachricht von Bord - 12. November

Depuis hier matin on est à l’envers. Non, depuis hier matin on est dans l’hémisphère Sud. Tout ça se fête avec un paquet de M&M’s. C’est la misère ! Notre stock de snacks a pris un gros coup depuis le départ. Il y a quasi plus rien sauf des trucs bien seins comme des fruits secs. Nous vivions un peu trop sur toutes les petites cochonneries à la place de faire de vrais plats, surtout en début de course. A par ça, on est en approche de Fernando de Noronha, un des deux trois cailloux à éviter entre le Pot au Noir et le Brésil. On s’est un peu creusé la tête sur notre trajectoire. 5 milles plus haut ou plus bas, pilote à 70 ou 72 degrés du vent… Le genre de détails quand on navigue en ligne droite. Côté vitesse du bateau, il n’y a pas trop de soucis, en placement il y a des petits copains qui jouent mieux. La vie gitée à 25 degrés continue sur notre Banque du Léman. 

 

Seit gestern Morgen stehen wir Kopf. Nein, seit gestern morgen sind wir auf der Südhalbkugel unterwegs. All dies wird mit einer Packung M&M’s gefeiert. Es ist ein Elend! Unser Vorrat an Snacks sah auch schon bessere Tage. Es gibt fast nur noch das gesunde Zeug wie getrocknete Früchte. Wir lebten ein bisschen zu viel von all dem Müll, anstatt echte Gerichte zuzubereiten, besonders zu Beginn des Rennens, als Kochen kaum möglich war. Mittlerweile nähern wir uns Fernando de Noronha, ein kleines Stücklein Land, das man zwischen den Doldrums und Brasilien meiden sollte. Wir haben uns ein bisschen den Kopf zerbrochen mit unserer Routenwahl.  5 Meilen höher oder tiefer, Autopilot auf 70 oder 72 Grad Windwinkel... Das sind die kleinen Details, wenn man auf einem direkten Kurs liegt.  Auf seiten der Bootsgeschwindigkeit gibt es nicht viel zu meckern, bei der Rangierung hingegen gibt es ein paar Kollegen, die das Spiel noch besser im Griff haben. Das Leben bei 25 Grad Laage geht auf unserer Banque du Léman weiter.