Le Class 40 Banque du Léman et son équipage font merveille dans des conditions musclées au large de l’Irlande / Die Crew der Class 40 Banque du Léman vollbringt bei anspruchsvollen Bedingungen vor der Küste Irlands Wunder.
L’équipage helvétique a maintenu le turbo enclenché ces dernières heures, le long de la côte ouest de l’Irlande. Toujours en avance sur le temps du record, les marins ont passé une nuit agitée mais très profitable, dans des conditions de vent de travers qui ont permis au formidable voilier Banque du Léman d’exprimer toute sa puissance.
Résultat des courses: une avance relativement conséquente sur le record actuel, et un scénario plutôt positif pour la suite du parcours. « Nous avons eu un gros souci hier en fin de journée », précise le routeur météo Julien Villon: « Il a fallu négocier un front particulièrement imprévisible. Mais l’équipage a parfaitement géré la situation, et franchi cet obstacle météo plus vite que mes prévisions. C’est de très bonne augure pour la suite. »
La suite, précisément, consiste à contourner la pointe sud-ouest de l’Irlande (Dingle) puis à mettre le cap sur la Cornouaille. « L’angle sera plus favorable et ils vont encore accélérer », se réjouit Villon. « C’est une bonne chose car une dépression violente va frapper la côte Irlandaise lundi, et mieux vaut être placé devant! »
« On essaie de faire vraiment marcher le bateau au plus vite - comme d’habitude mais encore plus », confirme Valentin Gautier. « Julien nous a fait comprendre que plus on était lents plus cela pouvait avoir des répercussions amplifiées sur le temps final, donc on ne lève pas le pied. »
« Nous arrivons dans une phase où il y a pas mal de vagues », précise quant à lui Simon Koster. « J’imagine qu’elles annoncent les grosses depressions prévues pour ces prochains jours. Du coup c’est devenu moins tranquille. A part ça nous avons franchi une zone avec des cailloux, et aussi contourné des îles magnifiques. »
La ligne d’arrivée virtuelle, au large du Cap Lizard, est encore bien éloignée mais elle se rapproche à grande vitesse. Pour battre le record, le voilier « Banque du Léman » et son équipage devront franchir cette dernière avant mardi matin 11h42, heure Suisse. Les prévisions du moment les voient franchir la ligne en avance sur ce temps de référence.
***
Das Schweizer Trio um Valentin Gautier, Simon Koster und Justine Mettraux ist bei seinem Rekordversuch zur Umrundung der Britischen Inseln in den vergangenen Stunden mit Turbogeschwindigkeit entlang der Westküste Irlands vorangekommen. Die Crew befindet sich weiterhin auf Rekordkurs, hatte jedoch eine unruhige Nacht zu bewältigen. In dieser konnte sie bei Seitenwind die Stärken ihrer Class 40 Banque du Léman entscheidend ausspielen und mächtig Strecke machen.
Am Morgen steht ein relativ komfortabler Vorsprung auf die aktuelle Referenzzeit zu Buche und die Aussichten für den restlichen Kurs sind durchaus positiv. «Gestern Abend standen wir vor einem grossen Problem», gesteht Wetter-Router Julien Villon. «Die Herausforderung bestand darin, eine äusserst unberechenbare Front zu durchqueren. Doch die Crew hat die Situation perfekt gemeistert und diese schwierige Wetterlage schneller als von mir prognostiziert hinter sich gelassen. Für die restliche Route sieht es jetzt sehr gut aus.»
In der nächsten Etappe muss die Crew nun den südwestlichsten Punkt Irlands (Dingle) umrunden, um dann Kurs auf Cornwall zu nehmen. «Der Winkel wird bedeutend günstiger und das Boot dürfte weiter beschleunigen», zeigt sich Villon voller Zuversicht. «Am Montag wird ein heftiges Tief auf die irische Küste treffen. Da ist es günstig, vor der Front zu sein.»
«Wir versuchen, mit dem Boot so schnell wie möglich voranzukommen. Das versuchen wir zwar immer, aber jetzt holen wir noch einmal alles heraus», sagt Valentin Gautier. «Julien hat uns noch einmal klar gemacht, dass jede Verzögerung sich doppelt und dreifach auf die Finalzeit auswirken kann. Also geben wir noch einmal Vollgas und gehen ans Limit.»
«Wir kommen in eine Phase mit ordentlichem Wellengang », ergänzt Simon Koster. «Damit dürften sich die heftigen Tiefausläufer ankündigen, die für die kommenden Tage vorhergesagt sind. Es ist also alles andere als ruhig im Moment. Abgesehen davon haben wir Gebiete mit eindrucksvollen Felsen und wunderschöne Inseln passiert.»
Bis zur virtuellen Ziellinie vor Cap Lizard ist es zwar noch ein weiter Weg, doch das Schweizer Trio nähert sich dem grossen Ziel mit Siebenmeilenstiefeln. Um den Rekord zur Umrundung der Britischen Inseln zu brechen, muss die Crew mit ihrer «Banque du Léman» bis spätestens Dienstagvormittag 11:42 Uhr Schweizer Zeit die Ziellinie passieren. Laut aktuellen Prognosen liegt das Roesti Sailing Team dabei klar auf Rekordkurs.
