
Simon Koster et Valentin Gautier ont une revanche à prendre : après la Normandy Channel Race début juin qui les a laissés sur leur faim, les deux navigateurs ont le couteau entre les dents à deux jours du départ de la course océanique Les Sables – Horta – Les Sables.
Habituellement disputée sur deux étapes, la course se court exceptionnellement en une étape de 2’500 milles pour éviter que les équipes ne fassent escale aux Açores, situation sanitaire oblige. Les concurrents devront passer une marque au large d’Horta avant de revenir direction les Sables. Une bonne nouvelle pour Simon et Valentin qui se sentent à l’aise dans les courses plus longues!
Portant fièrement les couleurs de leurs partenaires, parmi lesquels la Banque du Léman, Naef et Graphax, la Roesti Sailing Team affrontera vingt-trois autres duos naviguant tous à bord de Class 40.
Simon Koster : « Nous n’avons pas eu beaucoup de temps depuis la Normandy Channel Race, mais avons pu nous reposer et bien travailler sur le bateau. Nous sommes bien entourés ! La particularité de cette course est que nous partons vraiment au large et ne restons pas près des côtes. Les décisions tactique et la stratégie vont se jouer sur du plus long terme, surtout qu’elle se court sur une seule étape. Les bateaux seront donc évidemment plus chargés en nourriture, en eau et en matériel. Plus de matossage, et surtout une météo moins précise pour le retour. Nous préparerons la météo nous-même à bord, et pourrons nous appuyer que sur nous ! Nous avons déjà fait des longues courses avec ce bateau, notamment la Jacques Vabre et le tour des Îles Britanniques. C'est une force ! Nous pourrons nous reposer sur la machine et les bonhommes, et nous concentrer sur la stratégie et la vitesse. Nous avons les bons chiffres pour faire les bons réglages, même si nous nous retrouverons sans concurrents proches. A nous de jouer ! »
Valentin Gautier : « Nous avons fait une bonne coupure et sommes frais pour cette course. La Normandy Channel Race nous a laissé avec un sentiment de travail non terminé, ce qui n’est pas agréable. Nous allons garder cela en tête pour éviter à tout prix de le reproduire cette fois-ci ! Nous voulons par ailleurs améliorer le processus de prise de décision à bord, car nous sommes tous les deux perfectionnistes. Ce qui fait que des fois nous n'arrivons pas à faire de vrai choix ce qui peut parfois être pire que de faire me mauvais.... Le processus de décision sera plus long sur cette course océanique, ce qui va nous aider. Quel que soit le résultat, nous voulons surtout terminer Les Sables - Horta - Les Sables avec un sentiment de travail accompli, dont on sera fier. Et allons tout faire pour ! Revenir aux bases, naviguer simplement et nous faire confiance seront les mots d’ordre. »
*****
Simon Koster und Valentin Gautier verspüren das Bedürfnis nach Vergeltung. Nach dem Normandy Channel Race von Anfang Juni, bei dem ihnen der Erfolg verwehrt blieb, sind die beiden Segler richtig heiß auf die Hochseeregatta Les Sables–Horta–Les Sables in zwei Tagen.
Normalerweise wird diese Regatta in zwei Etappen durchgeführt. Aufgrund der gesundheitlichen Situation findet sie dieses Jahr aber in einer langen Etappe über 2.500 Meilen statt, sodass die Athleten keinen Zwischenstopp auf den Azoren einlegen müssen. Die Segler müssen in Horta eine Markierung durchqueren und sich nachher direkt wieder auf den Weg in Richtung Les Sables machen. Gute Neuigkeiten für Simon und Valentin! Die beiden fühlen sich nämlich auf längeren Strecken wohler.
Das Roesti Sailing Team vertritt mit voller Stolz die Farben ihrer Sponsoren, darunter die Banque du Léman, Naef und Graphax, und kämpft gegen 23 Konkurrenten an, die alle auf einer Class 40 unterwegs sind.
Simon Koster: „Es blieb uns nicht viel Zeit nach dem Normandy Channel Race, aber wir haben uns gut erholt und trainiert. Wir sind bereit! Das Besondere an diesem Rennen ist, dass wir wirklich raus in den Ozean fahren und nicht in Küstennähe bleiben. Taktische und strategische Entscheidungen müssen bei diesem Rennen langfristig sitzen, insbesondere weil es nur eine Etappe gibt. Die Boote müssen daher natürlich besser ausgestattet sein mit Nahrung, Wasser und Materialien. Ein gutes Ausbalancieren ist dabei wichtig. Und die Wettervorhersage für die Rückfahrt wird definitiv weniger präzis sein. Wir führen die Vorhersagen alleine an Bord aus und können uns daher nur auf uns selbst verlassen. Wir sind schon längere Rennen gefahren mit diesem Boot, zum Beispiel die Jacques Vabre oder die Regatta um die britischen Inseln. Das ist echt hart! Wir müssen uns auf das Gerät und das Team verlassen können und uns einzig und alleine auf die Strategie und die Geschwindigkeit konzentrieren. Wir haben die richtigen Zahlen, um die entsprechenden Anpassungen vorzunehmen, auch wenn die Konkurrenz in diesem Rennen weit weg sein kann. Wir haben es in der Hand! “
Valentin Gautier: „Wir haben uns eine schöne Auszeit gegönnt und sind jetzt frisch für diesen Kurs. Unsere Leistung am Normandy Channel Race fühlte sich irgendwie unvollständig an. Das war kein angenehmes Gefühl. Wir behalten das Gefühl aber im Kopf, damit wir auf jeden Fall verhindern können, dass sowas nochmal geschieht. Wir wollen insbesondere den Entscheidungsprozess an Bord verbessern, wir sind schließlich beide Perfektionisten. Einige Male hatten wir Mühe, Entscheidungen zu treffen, was teilweise fast schlimmer sein kann, als eine falsche zu treffen. Der Entscheidungsprozess wird allerdings auf dieser Hochseeregatta auch länger dauern, was uns in die Karten spielen sollte. Wie auch immer der Wettbewerb ausgeht, wir wollen bei Les Sables–Horta–Les Sables auf jeden Fall ein angenehmes, vollständiges Rennen zeigen, auf das wir stolz sein können. Wir werden alles daran setzen! Back to Basics, einfaches Segeln und Selbstvertrauen sind die Mottos zum Erfolg. “