La Roesti Sailing Team présente la SOS Academy // Roesti Sailing Team präsentiert SOS Academy

C’est avec beaucoup d’enthousiasme que les deux navigateurs suisses, Valentin Gautier et Simon Koster, ont présenté aujourd’hui leur nouveau projet : la SOS Academy. L’objectif est de rendre accessible la course au large aux jeunes en mettant à leur disposition un cadre privilégié. Pour mener à bien ce projet doté d’un enjeu social, la Roesti Sailing Team recherche des partenaires.

Genève, le 14 septembre 2021 - La SOS Academy, Swiss Offshore Sailing Academy, propose une solution clé en main pour la relève de la course au large en Suisse. Valentin Gautier et Simon Koster ont observé que les jeunes désireux de faire de la course au large sont souvent livrés à eux mêmes. L’idée de la SOS Academy est de leur faciliter la vie en proposant un encadrement, une mise à disposition de bateaux et un partage d’expérience. Les jeunes, filles et garçons, pourront dès lors se concentrer pleinement sur leur objectif sportif.

 

« Donner l’opportunité aux jeunes d’aller faire leurs preuves en mer est un enjeu important de ce projet. Nous voulons accompagner ces jeunes pour qu’ils puissent devenir les futurs grands noms de la course au large suisse », explique Valentin Gautier, co-fondateur de la SOS Academy.

 

La SOS Academy sera une structure professionnelle basée en Bretagne mais destinée à des jeunes marins suisses. Une sélection est prévue tous les deux ans. Un·e candidat·e sera sélectionné·e pour naviguer en Mini de série tandis, qu’un autre sera choisi pour naviguer en prototype. Au bout de deux années d’apprentissage sur le circuit Mini, si tout se déroule bien, les participant·es auront l’opportunité de mettre leurs compétences en commun pour prendre les rennes du Class40 et participer aux épreuves les plus mythiques de la course au large comme la Rolex Fastnet Race, une course sur laquelle Valentin et Simon se sont classés deuxièmes cette année.

 

La formation de la SOS Academy a pour vocation d’être un tremplin pour les jeunes et de permettre de détecter de nouveaux talents. La Roesti Sailing Team souhaite effectuer une sélection mixte afin d'ouvrir la course au large à plus de femmes. La première sélection se fera l’année prochaine.



 

« En France, plusieurs pôles d’entrainement proposent des structures excellentes pour les jeunes marins. En Suisse aussi, il y a d'excellents régatiers mais beaucoup n’osent pas sauter le pas de la course au large. La SOS Academy offrira une porte d’entrée moins compliquée pour pouvoir s’entrainer et faire de belles courses », explique Simon, co-fondateur de la SOS Academy.

 

La SOS Academy est un projet ambitieux nécessitant un budget conséquent. La Roesti Sailing Team remercie ses partenaires actuels et se réjouit d'en accueillir de nouveaux. En cas d'intérêt, merci d'écrire à vgautier.gestion@gmail.com.



 

Prochaine course de la Roesti Sailing Team : la Transat Jacques Vabre


En parallèle à la mise en place de ce projet, Valentin et Simon prendront le départ de la Transat Jacques Vabre le 7 novembre prochain. La Roesti Sailing Team a un objectif de podium cette année. Il y a quatre ans, l’équipe avait terminé quatrième dans des conditions assez rudes. Elle ne connaissait que très peu le Class40 Banque du Léman. Cette année, la concurrence sera d'autant plus rude que la flotte des Class40 s'est étoffée avec de sérieux concurrents pour le podium. Challenge accepté !

 

*******

 

Roesti Sailing Team präsentiert SOS Academy

 

Valentin Gautier und Simon Koster haben der Öffentlichkeit heute ihr neuestes Projekt vorgestellt: die SOS Academy. Mit dieser Initiative, die den beiden eidgenössischen Seglern besonders am Herzen liegt, wollen sie Nachwuchstalenten das Hochseesegeln in einem besonderen Rahmen zugänglich machen. Um das Projekt in vollem Umfang zu verwirklichen, sucht das Roesti Sailing Team derzeit nach interessierten Partnern.

 

Genf, 14. September 2021 – Die SOS Academy (kurz für Swiss Offshore Sailing Academy) will Schweizer Nachwuchsseglern der nächsten Generation den Weg zu den grossen Hochseeregatten ebnen. Denn die beiden Eidgenossen Valentin Gautier und Simon Koster haben festgestellt, dass junge Talente, die sich für diesen besonderen Sport interessieren, häufig auf sich allein gestellt sind. So wurde die Idee für die SOS Academy geboren. Im Rahmen des Projekts profitieren Segelinteressierte durch die Bereitstellung von Booten und einen wertvollen Erfahrungsaustausch. Mädchen und Jungen können sich dadurch einzig und allein auf ihre sportlichen Ziele fokussieren.

 

«Mit diesem Projekt wollen wir aufstrebenden Talenten die Möglichkeit bieten, sich auf hoher See zu bewähren. Wir möchten sie dabei unterstützen, die Schweizer Fahnen im Hochseesegeln künftig hoch zu halten», meinte Valentin Gautier, Mitbegründer der SOS Academy.

 

Die Einrichtung mit professioneller Infrastruktur ist in der Bretagne angesiedelt, richtet sich aber an junge Seglerinnen und Segler aus der Schweiz. Alle zwei Jahre findet dazu ein spezielles Auswahlverfahren statt. Im Rahmen des Programms wird ein Platz für die Mini-Klasse vergeben, ein weiterer Platz steht für die Prototyp-Reihe zur Verfügung. Am Ende des zweijährigen Programms in der Mini-Klasse haben die Talente im besten Fall die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten an Bord einer Class40 unter Beweis zu stellen und an den prestigeträchtigsten Hochseeregatten der Welt teilzunehmen, zum Beispiel am Rolex Fastnet Race, bei dem Valentin Gautier und Simon Koster in diesem Jahr den zweiten Platz errangen.

 

Die SOS Academy soll neue Segelchampions aufspüren und ein Sprungbrett für junge Talente sein. Das Roesti Sailing Team möchte dabei insbesondere mehr Frauen für das Hochseesegeln gewinnen. Die erste Auswahlrunde steht im nächsten Jahr an.

 



«In Frankreich gibt es mehrere Ausbildungszentren, die Nachwuchsseglern hervorragende Strukturen bieten. In der Schweiz gibt es zwar talentierte Seglerinnen und Segler, doch der Sprung zu den Hochseeregatten ist ziemlich gross. Mit der SOS Academy möchten wir diese Lücke schliessen und eidgenössischen Talenten ansprechende Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten bieten», so Simon Koster, Mitbegründer der SOS Academy.

 

Die SOS Academy ist ein ambitioniertes Projekt. Damit es erfolgreich umgesetzt werden kann, sind beträchtliche finanzielle Mittel erforderlich. Das Roesti Sailing Team bedankt sich daher bei seinen aktuellen Partnern für die Unterstützung und freut sich auf neue Sponsoren, die sich an dem Projekt beteiligen möchten. Bei Interesse genügt eine E-Mail an vgautier.gestion@gmail.com.

 


Nächstes Rennen für das Roesti Sailing Team: die Transat Jacques Vabre


Parallel zu ihrem neuen Projekt bereiten sich Valentin Gautier und Simon Koster auf ihren Start bei der Transat Jacques Vabre vor. Der Startschuss für den Hochseeklassiker ertönt am 7. November. Als Zielsetzung hat sich das Roesti Sailing Team in diesem Jahr einen Podiumsplatz auf die Fahnen geschrieben. Vor vier Jahren wurden die Eidgenossen mit ihrer damals relativ neuen Class40 Banque du Léman unter schwierigen Bedingungen Vierte. Bei der diesjährigen Auflage dürfte der Kampf ums Podest noch härter werden, da das Teilnehmerfeld um einige starke Class40-Boote angewachsen ist. Die Schweizer Segler freuen sich auf diese Herausforderung!